Nachrichtendienstgesetz: Es geht nicht um das Abwägen zwischen Freiheit und Sicherheit
Am 25. September werden wir über ein sehr wichtiges Gesetz abstimmen. Es geht um die Frage ob Menschen in unserem Land präventiv und ausserhalb der…
Am 25. September werden wir über ein sehr wichtiges Gesetz abstimmen. Es geht um die Frage ob Menschen in unserem Land präventiv und ausserhalb der…
Ein Bericht, der wichtige Probleme des Nachrichtendienstgesetzes darlegt und uns zeigt, warum wir am 25. September ein «NEIN» zum NDG in die Urne legen sollten.…
Diese Liste zeigt eindrücklich, warum wir am 25. September NEIN zum Nachrichtendienstgesetz sagen müssen. Nachrichtendienstgesetz: Was soll der Schweizer Geheimdienst dürfen? : Investigativ.ch Recherche Netzwerk…
Die IFPI bringt vier Beispiele von «schwarzen Schafen» in der Schweiz, wobei von diesen vier, drei bereits nicht mehr exisitieren! Urheberrechtsgesetz und Büpf belasten die…
Am 22. September 2016 werde ich an einer Podiumsdiskussion zum Thema «Urheberrecht quo vadis» teilnehmen. Dieses Podium wurde bereits im Jahre 2014 in ähnlicher Zusammensetzung…
Es darf gesampelt werden – manchmal. Sampling: Kunstfreiheit sticht Leistungsschutz – mit einer Prise Fair Use – iRights.info
Über die absurden Preisvorstellungen bei Bildnutzungen und die Behinderung der Kultur durch das Urheberrecht. DIGITAL BRAINSTORMING: Das Elend mit den Bildrechten – Teil 1
Ich durfte in diesem Modul die Studierenden mit verschiedenen Themen der Netzpolitik und Netzkritik vertraut machen. „Soziale Arbeit in der Digitalen Gesellschaft“ – Rückblick auf…
Wir sind immer online und wir können nicht mehr ohne. Das haben Tausende Angestellte vergangene Woche persönlich erfahren, als das Netz der Swisscom während Stunden…
Die NZZ erinnert sich im Jahre 2014 an den Fichenskandal. Fichenskandal: Der gefrässige Staat – NZZ Schweiz