Rechtliche Aspekte zum Betrieb einer eigenen Mastodon-Instanz
In der Folge 085 des Podcasts Datenschutz Plaudereien hat Martin Steiger mit Simon Schlauri ein spannendes Gespräch zu den rechtlichen Aspekten zum Betrieb einer eigenen…
In der Folge 085 des Podcasts Datenschutz Plaudereien hat Martin Steiger mit Simon Schlauri ein spannendes Gespräch zu den rechtlichen Aspekten zum Betrieb einer eigenen…
Es war absehbar, dass es gegen die Anbieter von generative K.I.Systemen klagen hageln wird. In den USA ist eine Sammelklage von Künstler:innen gestartet worden, die…
Grundvoraussetzung für den Datenschutz ist die Gewährleistung der Datensicherheit. Diese wird durch die sogenannten technischen und organisatorischen Massnahmen (TOM) erreicht. Das klingt zwar komplex und…
Martin Steiger zeigt im Blogbeitrag «ChatGPT fabuliert über das schweizerische Datenschutzrecht», wie wenig ChatGPT über das Schweizer Datenschutzrecht weiss. Das wäre eigentlich kein Problem, wenn…
YouTube ermöglicht in vielen Videos, sich ein Transkript anzeigen zu lassen. Im Web-Client von YouTube findest Du das Transkript, wenn Du unter dem Videoplayer rechts…
Dieses merkwürdige Produkt von Dyson soll ab März 2023 in den USA für 949 USD verfügbar sein. Ich bin wirklich sehr gespannt, wann ich der…
Die Software resemble.ai ermöglicht, die eigene Stimme zu synthetisieren und diese dann via API sprechen zu lassen. Im Gegensatz zu Descript soll das auch bereits…
Am Donnerstag, 8. Dezember um 16:00h findet wieder ein Webinar der Datenschutzpartner Academy statt. Dieses Mal geht es um die Frage, welche Daten wann und…
Vor zwei Tagen wurde ein besonderes Tool online gestellt: Es macht derzeit im Internet unter dem Namen ChatGPT Furore und ist ein künstliches System mit…
Am ersten Datenschutz-Festival am 2. Dezember 2022 hat Florent Thouvenin in einem Vortrag die Forderung nach der informationellen Selbstbestimmung im Grundatz in Frage gestellt. Seine…