Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Vizeammann von Kölliken und Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG.
Markus Ruf zum Thema “Brainstormings”
Der Werber des Jahres 2006 und 2001 Markus Ruf antwortet in der Werbewoche Nr.2/2006 auf Seite 16 auf die Frage "Was bringen Sie zu einem
AppExchange ist mehr als eine CRM Erweiterung
In einem Interview auf dem ZD-Davis SaaS Blog meint Marc Benioff, der Gründer und CEO von Salesforce.com: "Salesforce still holds the potential to dominate the
Postionsverfolgung per Mobilephone
Die UK-Firma Netcetera führt unter dem Label "World Tracker" einen Service, der es erlaubt die Position von Handys mit einer Genauigkeit, die gemäss eigenen Angaben,
AJAX Programmierung leicht gemacht.
Die PARTEKK Handels AG vertreibt ab sofort die AJAX Development Tools "Backbase" in der Schweiz. Neben speziellen .Net und Java Versionen gibt es auch eine
Buchpreisbindung
Wer entscheidet darüber, wie "gut" ein Buch ist? Die Lesenden? Die Verleger? Die Buchhändler? Gibt es die absolute Qualität? Ist es der lesende Mensch, der
4 Tipps für nützlichere Meetings
Ryan Singer von 37Signals hat in seinem Blog Eintrag "You still want meetings. Here’s how to make them useful" vier sehr sinnvolle Tipps aufgeführt um
Computer Museum on demand
Paul Allen, Microsoft Mitgründer und Promotor der vernetzten Welt, hat seine DEC Mainframe-Sammlung ins Internet gestellt. Dabei hat er nicht nur, wie bei den vielen
Alfresco – Ein frischer ECM Wind
Einige ehemalige Mitarbeiter von Documentum haben im Juni letzten Jahres die Firma Alfresco gegründet, welche einen frischen Ansatz im Enterprice Content Management verspricht. Wer sich
Elektronische Dokumente statt Papier
Wer kennt das nicht: Man kommt von einem Meeting zurück ins Büro und hat wieder einen ganzen Stapel Papier mit auf den Weg bekommen. Die
Nächster Salesforce Event am 27.1.2006
Am kommenden Freitag, 27. Januar 2006 findet im Restaurant Au Premier im Hauptbahnhof Zürich zum 5. Mal der von PARX durchgeführte Experience Salesforce Event statt.
3 Mio CHF des Kantons Bern für den Flughafen Bern-Belp
Gemäss einer Medienmitteilung des Kantons Bern möchte der Berner Regierungsrat CHF 3 Mio an den Ausbau des Flughafens Bern-Belp beitagen. Dies wird damit begründet, dass
Beta Launch
Am 22.1.2006 wurde die Betaphase der Site gestartet. Die Texte sind noch nicht redigiert und bei einzelnen Beschreibungen der Nutzwerk Organisationen auch noch nicht fertig
Tweets @avongunten
Tja, das Leben im Netz wird laufend komplizierter. So gibt es offenbar bald neue Top-Level-Domains (TLDs) von Google wie .zip und .mov, die das Potenzial haben, uns in Fallen zu locken, wie @nohillside hier schreibt. Augen auf bemi Klicken! dnip.ch/2023/05/30/zip…
Seit bald 15 Jahren gibt es Software as a Service Modelle. Erstaunlich: Solche Angebote sind im CH Biz-Software-Markt sehr dünn gesät. Es wäre endlich Zeit, dass sich das ändert, schreibt @avongunten in seinem Beitrag. #topsoftThemen #ERP #SaaS
zurl.co/nQqf
Google hat neu .zip und .mov als TLDs im Angebot. Wieso das unter Umständen eine nicht so gute Idee ist, und wo die Risiken liegen, zeigen wir heute auf DNIP.
dnip.ch/2023/05/30/zip…
Zweite Umfrage einer Sonntagszeitung, deren Ergebnisse zerbröseln, wenn man genauer hinschaut. Umfragen sind der neue Primeur.
servangrueninger.ch/blogcomplete/d…
🎙️ In der 26. Folge vom @Netzpodcast sprechen @rahel_estermann, @joergmaeder und Kire über:
• #AI #Act der EU
• #Jugendschutzgesetz
• #Leistungsschutzrecht
digitale-gesellschaft.ch/2023/05/28/np0…
😠 Der Bundesrat hat ein Gesetz für ein #Leistungsschutzrecht in der Schweiz auf den Tisch gelegt. Wir sprechen über das selbstzerstörerische Unterfangen im #Netzpodcast und am #Netzpolitischen #Abend. Das Video ist online!
digitale-gesellschaft.ch/2023/05/28/np0…
digitale-gesellschaft.ch/event/netzpoli…