Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Bundesratswahlen 2007: Überheblichkeit ist jetzt Fehl am Platz
Die neue Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf macht einen sympathisch besonnen Eindruck. Der Bundesrat als Regierungsgremium hat wahrscheinlich an Wirkungskraft gewonnen und die Ausgangslage für eine neue
Ein Fehler des Parlaments, aber Frau Widmer-Schlumpf sollte die Wahl annehmen
Das Eidgenössische Parlament hat heute einen Fehler gemacht. 30% der Schweizer Bevölkerung hat die SVP gewählt. 29% desjenigen Teils der Schweizer Bevölkerung, die an den
Alptransit Gotthard AG lässt sich erpressen, mit dem Segen von Bundesrat Leuenberger
Das letzte grosse Neat-Projekt am Gotthard, mit einem Volumen von 1.69 Mia CHF, wurde im Frühling dieses Jahres nach Abschluss eines Ausschreibungsverfahrens an die Arbeitsgemeinschaft
Caritas Schweiz: Transparenz nur auf Druck
Gemässs einem Artikel in der SonntagsZeitung vom 2.12.2007 werden in einer anonymen E-Mail ziemlich massive Vorwürfe gegenüber der Caritas Schweiz erhoben. Dabei werden skandalträchtige Begriffe
Den Mietzins an die Teuerung zu koppeln ist eine schlechte Idee.
Ich bin seit mehr als 20 Jahren Mieter und während dieser Zeit habe ich mit sieben verschiedenen Vermietern einen Mietvertrag abgeschlossen. Ich habe auf dem
Finde die Unterschiede! – zwei Stories, zwei Bilder, eine Idee.
Dieses Bild auf S.85 zum Artikel in der NZZ am Sonntag vom 18. November 2007 haben wir doch irgendwo schon mal gesehen? Richtig, in der
Der Mensch in Gesellschaft
Menschen leben in Gesellschaften. Es gibt zwei Arten von möglichen Gesellschaften, die offene, pluralistische und die geschlossene, gleichgeschaltete. (Karl Popper) Die geschlossene, gleichgeschaltete zeichnet sich
Böse Diener, liebe Galladé ?
Seit der Ankündigung der SP Zürich, mit Chantal Galladé zum zweiten Wahlgang gegen Ueli Maurer anzutreten, wird von allen Seiten an die "Grösse" von Verena
BlogCamp Switzerland 2.0 – Kurzrückblick
Am letzten Samstag 20. Oktober wurde in Zürich das zweite BlogCamp Switzerland durchgeführt. Die Location an der ETH ist für mich natürlich perfekt, bin ich
DMD2 realisiert tillate Nightlife Radio
Wieder einmal ein Beitrag in eigener Sache. Die Digital Media Distribution AG (DMD2), die sich auf die Entwicklung und den Betrieb von individualisierten Radiolösungen spezialisiert
Free Burma!
Burma, Nordkorea, Tibet, Kuba, Iran, Zimbabwe, Kaschmir, China, usw….. Noch immer gibt es zuviele Menschen auf dieser Welt, die glauben zu wissen, was für
«Der Deutsche Sündenbock», Folge 23 – Heute: Der Arzt
Es scheint ja tragischerweise immer mehr en vogue zu sein, sich über die vielen Deutschen in unserem Ländli zu beschweren. Sie kaufen unsere Immobilien, sie
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Jeff Jarvis an der re:publica 2010: Der Wert des Öffentlichen
Jeff Jarvis (Foto: Daniel Seiffert)Der bekannte Verfechter einer freien Netzkultur Jeff Jarvis hat heute an der re:publica 2010 in Berlin ein fulminantes Plädoyer für das
Videomanipulationsmöglichkeiten erreichen eine nächste Stufe
Es war ja schon immer so, dass wir uns von der vorgegaukelten Authentizität von Videos nicht blenden lassen durften. Nur schon die Auswahl des Bild-

EDÖB Leitfaden zu den TOM – Webinar der Datenschutzpartner Academy
Der Leitfaden zu den technischen und organisatorischen Massnahmen des Datenschutzes (TOM) wurde kürzlich vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) überarbeitet und veröffentlicht. Er soll den