Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken
Nachhaltig geladen – Gadgets mit Solarstrom betreiben
Weil ich nächste Woche mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht immer eine Steckdose in der Nähe vorfinden werde, und ich mich nicht wirklich mit der Vorstellung habe
Das Problem der FDP heisst «Unglaubwürdigkeit» – Beispiel Parallelimporte
Die FDP will sich gegenüber der SVP abgrenzen. Sie versucht dies indem sie dasselbe macht, wie alle anderen: sie empört sich öffentlich über den Stil
Ausweg aus der Empörungsspirale? – Zum Vorschlag zur Konfliktlösung «SVP vs. Bundesrätin Widmer-Schlumpf» von Silvano Moeckli
Silvano Moeckli, Professor für Politikwissenschaft an der Universität St.Gallen, analysiert im Tages Anzeiger von heute den Konflikt zwichen der SVP und der Bundesrätin Widmer-Schlumpf. Er
Internet Power from 1995
Der Blick zurück ist oft erheiternd. Der Blogger von waxy.org hat eine alte VHS-Dokumentation "Internet Power" von 1995 digitalisiert und mit ein paar Screenshots und
Die Roboter kommen – Big Dog Robot von Boston Dynamics
Bislang habe ich den Fortschritten in der Robotertechnologie nicht gerade viel Beachtung geschenkt. Die einarmigen Industrieroboter, der Sony Aibo und die automatischen Staubsauger waren mir
Bundesrätin Widmer-Schlumpf wird die offenen Fragen wohl aussitzen können.
Ich habe mich nach dem DOK Film "Die Abwahl" auch gefragt, wer hat hier wohl am meisten gelogen? (Da erging es mir ähnlich wie Christian
Free Tibet Movement
Aus aktuellem Anlass ein kurzes CNN Video zur Free Tibet Bewegung: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=Y_ZW0HXIVQM&hl=en] Wie kommen Menschen nur auf die absurde Idee, dass andere Menschen,
Yahoo kommt nun auch – Die Schweiz wird zum Webland Europas
Yahoo verlegt seinen Europa-Sitz in die Schweiz. Ebay in Bern, Google und Microsoft in Zürich, Salesforce in Ecublens VD. Wir werden langsam zum Webland Europas.
SBB Cargo: Und wieder mal ist die Liberalisierung schuld…
Jo Lang will das Problem der SBB Cargo an der Wurzel der "zerstörerischen Liberalisierung" angehen. Die SP will einen Beitrag zur Lösung der Probleme des
Kiffer prügeln sich nicht….
Ob sich jemand regelmässig mit Drogen zudrönt, sei dies nun mit Alkohol oder mit Canabis, ist grundsätzlich Privatsache. Natürlich ist es legitim, ein solches Verhalten
Seitenblicke vom 12.3.2008
Was seit dem 11.3.2008 auf meinen Blogs zu finden ist: andreasvongunten.com Milton Friedman: Free to ChooseSendungen sind online Verfügbar, Empfehlung für die Episode 3 zu
Milton Friedman – Free to Choose Vol.3: Anatomy of Crisis
Die Meldung, dass die Notenbanken ihre Geldschleusen weiterhin offen halten, hat mich an die Milton Friedman TV-Serie "Free to Choose" erinnert, die vor ca. zwei
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

🌟 Der CAS Future Tech HWZ ist da! 🌟
Ich freue mich, die Lancierung des neuen CAS Future Tech am HWZ Institute for Digital Business bekanntzugeben, für den ich als Studiengangsleiter verantwortlich bin. Danke
Model Thinking – Ein interessanter MOOC auf coursera.org
MOOC ist die Abkürzung für Massive Open Online Course. Sie sind im Moment in aller Munde. Philippe Wampfler stellt das Konzept auf seinem Schule und Social Media Blog kurz vor.
Coursera.org ist eine der verschidenen Plattformen, die solche Online Kurse organisieren und anbieten und bereits mehr als 1 Million eingeschriebener Nutzer aufweist. Ich habe mich vor ein paar Monaten für den Kurs «Model Thinking» von Scott E. Page, einem Soziologen und Professor für komplexe Systeme der an Universtität Michigan, eingeschrieben. In erster Linie, weil mich das Thema interessiert, aber auch weil ich gerne mal an einem solchen MOOC teilnehmen möchte. Erleben wir hier doch vielleicht gerade den Beginn einer Revolution im Bildungsbereich.
Mein nächstes Projekt heisst «buch & netz»
Eigentlich wollte ich ja mal eine Pause machen, so einen Sabbatical halt. Aber irgendwie, brauche ich das nicht wirklich. Mit «buch & netz» möchte ich