Willkommen auf meinem Blog, auf welchem ich seit 2006 in unregelmässigen Abständen festhalte, was gerade meine Aufmerksamkeit gewonnen hat. Hinweise auf interessante Fundstücke aus dem Web, Notizen zu technischen, politischen und kulturellen Angelegenheiten sowie zu Ereignissen und Themen meines beruflichen und gesellschaftlichen Lebens werden hier – zum Zwecke der Gedächtnisstütze und des vernetzten Wissens- und Gedankenaustausches – aufgeführt.
Ich bin derzeit tätig als Geschäftsführer von smartKMU und buch & netz, Verleger von dnip.ch, Partner bei Datenschutzpartner AG, Verwaltungsratspräsident der EWK Energie AG und Co-Präsident der SP Sektion Kölliken

Twitter Card Validator funktioniert nicht mehr für den Preview-Check von Links
Obwohl offenbar seit August 2022 bekannt, habe ich das erst jetzt gesehen und das geht vielleich auch anderen so. Um zu testen, wie eine Link-Vorschau

Rechtliche Aspekte zum Betrieb einer eigenen Mastodon-Instanz
In der Folge 085 des Podcasts Datenschutz Plaudereien hat Martin Steiger mit Simon Schlauri ein spannendes Gespräch zu den rechtlichen Aspekten zum Betrieb einer eigenen

Verstossen generative K.I-Systeme gegen das Urheberrecht?
Es war absehbar, dass es gegen die Anbieter von generative K.I.Systemen klagen hageln wird. In den USA ist eine Sammelklage von Künstler:innen gestartet worden, die

Webinar der Datenschutzpartner Academy zu den Technischen und organisatorischen Massnahmen TOM
Grundvoraussetzung für den Datenschutz ist die Gewährleistung der Datensicherheit. Diese wird durch die sogenannten technischen und organisatorischen Massnahmen (TOM) erreicht. Das klingt zwar komplex und

ChatGPT plaudert wild drauflos
Martin Steiger zeigt im Blogbeitrag «ChatGPT fabuliert über das schweizerische Datenschutzrecht», wie wenig ChatGPT über das Schweizer Datenschutzrecht weiss. Das wäre eigentlich kein Problem, wenn

YouTube Video Transkripte
YouTube ermöglicht in vielen Videos, sich ein Transkript anzeigen zu lassen. Im Web-Client von YouTube findest Du das Transkript, wenn Du unter dem Videoplayer rechts

Dyson Zone – Kopfhörer mit Luftfilter
Dieses merkwürdige Produkt von Dyson soll ab März 2023 in den USA für 949 USD verfügbar sein. Ich bin wirklich sehr gespannt, wann ich der

Generative Voice von Resemble.ai
Die Software resemble.ai ermöglicht, die eigene Stimme zu synthetisieren und diese dann via API sprechen zu lassen. Im Gegensatz zu Descript soll das auch bereits

Datenschutzpartner Academy Webinar zum Thema Löschen von Daten
Am Donnerstag, 8. Dezember um 16:00h findet wieder ein Webinar der Datenschutzpartner Academy statt. Dieses Mal geht es um die Frage, welche Daten wann und

ChatGPT – Konversationen
Vor zwei Tagen wurde ein besonderes Tool online gestellt: Es macht derzeit im Internet unter dem Namen ChatGPT Furore und ist ein künstliches System mit

Informationelle Selbstbestimmung – Notizen und Links
Am ersten Datenschutz-Festival am 2. Dezember 2022 hat Florent Thouvenin in einem Vortrag die Forderung nach der informationellen Selbstbestimmung im Grundatz in Frage gestellt. Seine

Obviously A.I. – NoCode ML-Model Builder
Obviously A.I. verspricht die Möglichkeiten des Machine Learnings, ohne zu Coden, nutzen zu können. Ich habe bisher nur schnell die Videos des gleichnamigen YouTube Channels
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

SBB Halbtax PLUS – Ein No-Brainer für ÖV-Vielfahrerinnen
🚆 Vor Corona war ich 25 Jahre lang als GA-Fahrer unterwegs. Eine der wichtigsten Annehmlichkeiten war für mich, dass ich einfach in den Zug steigen
Eine spielbare virtuelle Sammlung von LCD-Handheld Spielen aus den 1980ern
Zum Ausklang des Wochenendes ein Link für Nerds mit Hang zur Nostalgie. Diese Gameboy-Vorläufer haben mir als Kind so manche langweilige Autofahrt auf dem Rücksitz
Auf wessen Verantwortung gehe ich meines Weges?
Heute Nachmittag bin ich der Sihlpromenade in Zürich entlang spaziert. Auf etwa halbem Wege ist eine Hinweistafel mit der Aufschrift "Fusspfad zur Usteribrücke – Benützung