Reading List vom 28. April 2016
Ein Spezialist für alte Telefonapparate. Phone Classics, Telefonreparaturen, Telefonrestaurationen und Telefonverkauf
Capto – The Screen Capture and Video Editing Software for Mac
Bei der Urheberrechtsrevision geht es um die US-Unterhaltungsindustrie und nicht um die Schweizer Kultur. Urheberrecht: USA setzen Schweiz auf Watch List | Steiger Legal
Mir war nicht bewusst, dass die Bundesverwaltung einen YouTube Channel betreibt. Bundeskanzlei lanciert Abstimmungsvideos
Ausgerechnet Getty Images, deren Vision es ist, das fotografische Erbe der Welt zu monopolisieren. And Out Come The Wolves: Now Getty Images Files EU Antitrust Complaint Against Google About Image Piracy | Techdirt
Die vielbeschworene Europäische Gemeinschaft hört in der Regel bei den Geheimdiensten auf. Polen – Mehr Macht für denGeheimdienst – Politik – Sddeutsche.de
Nur schon „Jolly & the Flytrap“ sind es wert, sich das Busker Bern 2016 dick im Kalender anzustreichen. Buskers Bern – Künstler/innen
„Gegen die EU zu sein, heisst, den Niedergang der Demokratie zu akzeptieren“. Das ist natürlich quatsch. Es gibt viele Gründe, gerade auch aus linker Sicht, die EU zu kritisieren. Die EU-Gegner geben die Demokratie und die Zukunft auf | WOZ Die Wochenzeitung
Sie werden es wohl nicht lernen. Party like it’s 1999: Wie die Musikindustrie beim Streaming ihre alten Fehler wiederholt
Da Slideshare ja mittlerweile Linkedin gehört, ist es eigentlich unbrauchbar geworden. Hier gibt es eine gute Alternative: Speaker Deck – Share Presentations without the Mess
Die EU wird das Netz zu Tode regulieren und vergibt sich wohl jede Chance ihren Gap zu den USA je aufzuholen. Rechtsexperte: Datenschutz-Grundverordnung als
Die Buchpreisbindung ist das dümmste Instrument, welches diese „Branche“ hervorgebracht hat. Keine Preisbindung für Selfpublisher mehr: Unfair oder groartig? | Die Self-Publisher-Bibel
Soweit sind wir mittlerweile. Snowden: US attorney general promises not to torture me if I return to US / Boing Boing
Der Grund dafür ist klar und auf der ganzen Welt derselbe: Die Unterhaltungsindustrie will sich einfach dem digitalen Wandel nicht stellen. Urheberrecht: Die digitale Urheberrechtsreform versackt im Fiasko | heise online
Rückmeldungen