Reading List vom 24. April 2016
Ich wage zu behaupten, dass es den meisten Grossverlagen nicht um die Rettung des Journalismus geht, sondern um die Rettung ihrer fetten Margen und Umsätze. Es ist ziemlich heuchlerisch, sich hier immer als Retter der Demokratie aufzuspielen. Dann können wir den Laden dich machen.
Das Problem an Morozov’s Netzkritik ist sein zugrundeliegender Historizismus. Er sagt nicht, wenn wir nicht aufpassen, übernehmen Google und Facebook die Welt, sondern er sagt, dass das geschehen wird. Damit spricht er der Gesellschaft und den Menschen letztendlich jegliche politische Handlungsfähigkeit ab. Welcome to the new feudalism with Silicon Valley as our overlords | Evgeny Morozov | Opinion | The Guardian
Ein weiterer Artikel zur Situation in Deutschland, die mit der Schweiz nicht ganz vergleichbar ist, aber dieser Satz wohl auch auf uns trotzdem zutreffen wird: “Denn Smartphones sind die neuen Digitalradios. Die Digitalisierung hat das Digitalradio gefressen. Der Rest ist UK” – Kampf um DAB+: Die Digitalisierung hat das Digitalradio gefressen – DIE WELT
Diese Site wird wohl sehr bald wieder verschwinden, da diese Songs kaum legal hier verfügbar gemacht werden. Tidido
Zum vervollständigen der Sammlung. Prince/Diskografie Wikipedia
Guter Song, aber diese Putzhandschuhe! Funky Friday: ‘Don’t Look Any Further,’ Dennis Edwards ft. Siedah Garrett (1984) / Boing Boing
Der Tages-Anzeiger scheint noch nicht begriffen zu haben, dass sich Content im Netz verbreiten sollte. Diese Infographiken sollten alle mit CC Lizenz und einem Hinweis auf den Urheber ausgestattet sein, damit sich geteilt und verteilt werden können. Shakespeare in weniger als 10 Sekunden – News: Standard – tagesanzeiger.ch
Das Problem ist, dass auch die Linke immer sagt, dass Schulden kein Problem seien. Die Schweiz und das Erbe von Ronald Reagan – watson
Wenn schon, müssten die Inhalten allen zur Verfügung stehen. Es gibt keinen Grund, diesen nur den Verlagen zu geben. Public-private-Partnership: Die SRG als möglicher Freund und Helfer – NZZ Medien
Cloud Speicher und Collaboration für Musiker_innen: Riffstash – Supporting Musicians
Die dunkle Seite des Kapitalismus Grosser Krieg: Die Ölkonzerne würden profitieren
Rückmeldungen