Reading List vom 22. April 2016
Das könnte durchaus spannend werden. Einer der Mitmacher hier ist der Gründer von Pressbooks. Rebus Open Webbooks
Sinnvolle Ziele zu formulieren, fällt vielen schwer. Da sind Beispiele wie diese vielleicht hilfreich. OKR Examples
Es geschehen noch Wunder: ein positiver Kommentar zum Google Books Urteil in einer Deutschen Zeitung. Google-Books-Urteil: Google sollte alle Bücher der Welt einscannen – DIE WELT
Ich denke auch, VR ist eine der Schlüsseltechnologien für die Unterhaltungs- und Kulturindustrie der Zukunft. Am besten ist es, sich jetzt schon damit auseinander zu setzen. Ich habe meinen HTC Vive auf jeden Fall schon mal bestellt. The Future of Music is Virtual Rethink Music
Vielleicht kann man damit Zeitschriften und Zeitungs-Scans verbessern. Powerful RAW Image Correction | DxO OpticsPro | www.dxo.com
Werde ich bei Gelegenheit mal testen. Photo Editor | BeFunky: Free Online Photo Editor
R.I.P. Prince Prince, Tom Petty, Steve Winwood, Jeff Lynne and others —
Interessanter Ansatz, um Kindern das Programmieren beizubringen. Root, the code-teaching robot | Harvard Gazette
Ich bezweifle, dass der Herr Ehling recht hat. Wenn Google in der Schweiz geschützte Bücher anbietet, kann ein Schweizer Autor m.E. klar gegen Google vorgehen, dasselbe gilt wahrscheinlich auch für Deutschland. Google Books siegt vor US-Gericht mit Folgen für die ganze Welt – Kultur – Schweizer Radio und Fernsehen
Die britischen Geheimdienste sammeln alles, was ihnen in die Finger kommt. Documents Reveal Secretive U.K. Surveillance Policies
Rückmeldungen