Reading List vom 20. März 2016

http://www.nzz.ch/schweiz/bedingungsloses-grundeinkommen-es-hat-genug-fuer-alle-ld.8712Ein sympathisches Portrait über die Initianten und Unterstützer der Volksinitiative. Bedingungsloses Grundeinkommen: Es hat genug für alle! – NZZ Schweiz

http://www.nzz.ch/feuilleton/was-von-der-frankfurter-schule-uebrig-ist-das-grosse-nein-ist-passe-ld.8666Jede Idee braucht ihren Zeitgeist. Was von der Frankfurter Schule übrig ist: Das grosse Nein ist pass – NZZ Feuilleton

http://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/eu-mitglied-zu-sein-ist-angenehmer-wirbel-um-aussagen-des-schweizer-botschafters-in-bruessel-130146131Problematische sind natürlich auch diese sogenannten “Hintergrundgespräche”, aus welchen Journalisten dann nichts zitieren dürfen. EU-Mitglied zu sein, ist angenehmer: Wirbel um Aussagen des Schweizer Botschafters in Brüssel – Schweiz – az Aargauer Zeitung

https://torrentfreak.com/sxsw-2016-on-bittorrent-10-33-gb-of-free-music-160318/Etwas für Jäger und Sammler.
«All the tracks released for the previous editions are also still available for those people who want to fill up their harddrives without having to invest thousands of dollars. The 2005 – 2016 archives now total more than 69 gigabytes.»
SXSW 2016 on BitTorrent: 10.33 GB of Free Music – TorrentFreak

http://www.infosperber.ch/Artikel/Politik/Megatrends-Gesellschaft-EntwicklungInteressante Gegenüberstellung der 10 Megatrends, die John Naisbitt in seinem Buch 1982 publiziert hat, mit der Realität. Die 10 Megatrends! Haben sie sich bewahrheitet?

http://www.simplicissimus.info/index.php?id=5Die Satire-Zeitschrift “Simplicissimus”, die in Deutschland zwischen 1896 bis 1944 erschienen ist, ist komplett online verfügbar. Alle Hefte können als PDF heruntergeladen werden. Die Inhalte sind durch eine umfangreiche Personen- und Schlagwörterliste zugänglich gemacht. Ein vorbildliches Projekt. Simplicissimus die historische Satirezeitschrift

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/kampf-der-welten/story/23484275

Constantin Seibt: «Was nicht hilft, ist Jammern: etwa über Stilverletzungen oder Demagogie. Schon, weil der grösste Stolz der neuen Rechten die eigene Rohheit ist. Aber vor allem, weil in nebligen Zeiten nicht Klagen zählt, sondern ein Kurs. Das Erfreuliche ist, dass Langweile kein Problem mehr ist. Pragmatismus, egal von welchem Lager, braucht wieder Mut und Ideen. Es ist Zeit, den Kragen hochzuschlagen, die Segel zu setzen und zu sehen, was der Sturm bringt.» Kampf der Welten – News International: Europa – tagesanzeiger.ch

http://isp-blog.ch/das-netflix-paradoxon-bei-swisscom/Die technischen Hintergründe zum Swisscom / Netflix Problem und eine Erklärung warum Netzneutralität auch etwas mit Peering zu tun hat. Offenbar ist es für die Swisscom gar nicht so einfach, das Netflix Problem zu lösen. Aber in diese Lage hat sie sich selber manövriert. Das Netflix-Paradoxon bei Swisscom Swiss ISP Blog

https://filmstro.com/Die Filmmusik, die mit diesem Programm mehr oder weniger automatisiert und zu lächerlich tiefen Preise generiert werden kann, ist zwar nicht mit künstlicher Intelligenz entstanden, wie die bei JukeDesk, aber es ist letztendlich trotzdem Software, die den Filmkomponisten hier überflüssig macht. Krass. Filmstro

http://philpapers.org/rec/KANAPA-4?ref=mailHier hat offenbar jemand einen ähnlichen Aufbau wie ich in “Intellectual Property is Common Property” gewählt, ohne allerdings zum selben Schluss zu gelangen. Michael A. Kanning, A Philosophical Analysis of Intellectual Property: In Defense of Instrumentalism – PhilPapers

http://guides.library.harvard.edu/Finding_Images

Die Harvard Law School Library hat eine kurze Einführung zu den Begriffen ‘Creative Commons’ und ‘Public Domain’, sowie eine ausführliche Liste mit verschiedenen Quellen für gemeinfreie und Creative Commons Inhalte. What Do Public Domain & Creative Commons Mean? – Finding Public Domain & Creative Commons Media – Research Guides at Harvard Library

 

Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert